•  oekobonus
  • Biohotels Blatt Member_LoginBlog
  • Home Biohotels Button Member-Login
Menü
  • Reiseziele
    Länder & Regionen
    • Deutschland
    • Österreich
    • Italien
    • Slowenien
    • Griechenland
    • Schweiz
  • Kategorien
    Beliebte Reisethemen
    • Bio-Urlaub
    • Familienhotels
    • Wellnesshotels
    • Gesundheitshotels
    • Romantikhotels
    • Green Meetings
    • Klimaneutrale Hotels
  • Angebote
    Jetzt Vorteile sichern!
    • Winterangebote
    • Aktivurlaub
    • Wellnessangebote
    • Gesundheitsangebote
    • Frühlingsangebote
    • Sommerangebote
    • Wanderangebote
  • Bio Restaurants
    Mit Sicherheit genießen
    • Öffentliche Restaurants
    • Vegetarisches Speisenangebot
    • Veganes Speisenangebot
    • Restaurants für Allergiker
    • Restaurantempfehlungen
  • Geschenke
    Gutscheine & mehr
    • Gutschein
    • Bio-Kosmetik miila mi
    • Kochlust Pur III
  • BIO HOTELS
    Philosophie & Jobs
    • Mitglied werden
    • Unsere BIO HOTELIERS
    • Jobbörse
    • Nachhaltig reisen
    • BIO HOTELS Partner
    • mehr als Hotel
Ihre Vorteile auf biohotels.info
  • Stets zertifizierte BIO HOTELS zum Bestpreis buchen
  • Keine Buchungsgebühren für Gäste und Hoteliers
  • Sicher und einfach buchen
  • Zu jeder Buchung erhalten Sie das Kochbuch „Kochlust PUR III“ gratis dazu!
  • Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem NEWSLETTER

Jetzt buchen!
Merkliste (0)
Yoga für Körper und Geist

Yoga für Körper und Geist

Der Alltag hat uns fest im Griff. Umso wichtiger ist es, auf den Körper zu hören und ab und zu auszubrechen. Wahre Erholung und Entschleunigung verspricht ein Yoga-Retreat im Biohotel Rupertus. Hier erhalten Sie das ideale Rundum-Paket für eine Auszeit, die körperlichen Ausgleich und Entspannung vereint.
Weiterlesen

Bio ist für die Gastgeber-Familie Herzog-Blumenkamp eine Lebenseinstellung und wird bereits seit 1977 aus Überzeugung gelebt. In der Küche liegt der Fokus auf biologischen und regionalen Produkten. Ob klassische, vegetarische oder vegane Gerichte, hier wird immer kulinarische Kreativität geboten. Selbst die Drinks an der hauseigenen GreenBAR sind alle 100 % Bio.

Am Fuße der Leoganger Steinberge gelegen, bietet der familiengeführte Betrieb nicht nur Natur pur, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, um gekonnt abzuschalten. Der großzügige Wellnessbereich „ErholPol“ überzeugt mit einer Vielzahl ansprechender Saunen, Dampfbäder und Ruheräume sowie einem Schwimmteich im Garten. Da ist Kraft tanken eine Leichtigkeit. Ihre Lebensenergie gekonnt in Fluss bringen können Sie auch beim Yoga. Drei Mal die Woche gibt es Kurse von und mit Yoga-Lehrerin Lisa. Die beiden Yoga-Räume im Biohotel Rupertus bieten alles, was das Yogi-Herz begehrt: Von Yoga-Matten über Sitzkissen bis hin zu Decken – den ganzen Tag über steht Ihnen hier alles zur Verfügung. So finden Sie gekonnt zu mehr Balance und innerer Kraft.

Wenn Sie Ihren Körper über mehrer Tage hinweg erholen und entgiften möchten, bietet sich ein Yoga-Retreat an. So können Sie Ihr inneres Wohlbefinden mit ausgewählter Bio-Detox-Verpflegung wieder herstellen und sich durch ausgewählte Übungen ganzheitlich wohlfühlen. Auch für 2020 sind wieder einige vielversprechende Yoga-Retreats geplant: Vom Frühlings Yoga Retreat über Forrest Yoga Sommer Retreat, Travel & Yoga für Körper und Geist, Circle Yoga, bis hin zum Yoga Atem Detox Retreat – Im Biohotel Rupertus bleibt kein Wunsch offen.

Zurück
Aktivurlaub am Mieminger Plateau im Biohotel Holzleiten

Aktivurlaub am Mieminger Plateau im Biohotel Holzleiten

Ein pures Naturerlebnis, sportlichen Ausgleich und Erholung für Körper und Seele – möglich macht’s ein Aktivurlaub am Mieminger Sonnenplateau.
Weiterlesen

Sommer wie Winter überzeugt die Landschaft mit zahlreichen möglichen Aktivitäten inmitten der Tiroler Berge. Genießen Sie im Bio Wellness Hotel Holzleiten zu jeder Jahreszeit einen entspannenden, aber auch erfrischenden Urlaub.

Winterwunderland
Wenn Sie den Winter mit seinen verschneiten Landschaften lieben, bietet das Mieminger Plateau eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Möchten Sie mit Schneeschuhen durch die weiße Pracht stapfen, Skifahren oder sich auf eine Skitour begeben? Präferieren Sie Langlaufen oder Rodeln? Die wohl entspannteste Art die Gegend kennenzulernen ist das Schneeschuwandern. Das Bio Wellness Hotel Holzleiten bietet Ihnen dafür kostenfrei die passende Ausrüstung sowie geführte Touren an. Eine weitere Variante, um die Natur zu genießen, ist das Langlaufen. Direkt vor der Haustüre können Sie in die Loipe einsteigen und die bis nach Wildermieming führenden Loipen erkunden. Finden Sie Ihren persönlichen Rhythmus, stärken Sie Ihre Ausdauer und lassen Sie Hektik und Stress hinter sich.

Für Ski-Anfänger bietet der nur fünf Minuten vom Hotel entfernte Grünberg-Lift ideale Verhältnisse, um sich in dieser Sportart auszuprobieren. Natürlich bietet sich der Grünberg aber auch für Skitouren an. Gemütlich den Berg hinaufsteigen und anschließend „runter wedeln“ – was will man mehr? Das Bio Wellness Hotel Holzleiten bietet geeignete Anfänger-Skitouren an. Unweit des Hotels befindet sich auch das Lehnberghaus, das mit seiner Rodelstrecke Action pur für Jedermann verspricht. Passend dazu bietet das Bio Wellness Hotel Holzleiten jeden Mittwoch die geführte „Rodelgaudi“. Wenn Sie die durch die Schneedecke glitzernde Landschaft fahren wollen, bietet sich eine entspannte Schlittenfahrt an.




Sommer

Mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr genießen Sie am Mieminger Sonnenplateau den längsten Sommer im gesamten Alpenraum. Dieser bietet Sportbegeisterten genug Auswahl zum Auspowern: vom Golf über Wandern und Radfahren bis hin zum Mieten eines Motorrades ist da alles dabei. Wenn Sie sich selbst als leidenschaftlichen Golfer bezeichnen würden, können wir Ihnen unseren Blogbeitrag zum Golfen am Sonnenplateau empfehlen. „Spiel-Satz-Sieg“ lautet das Motto beim Tennis. Diese Sportart können Sie direkt neben dem Hotel ausüben. Am hoteleigenen Tennisplatz können Sie kostenlos trainieren oder das ein oder andere Match spielen. Auch wer beim Yoga gekonnt abschalten kann, ist im Bio Wellness Hotel Holzleiten goldrichtig. Einmal monatlich lädt ein Yoga-Wochenende mit speziell ausgebildeten Fachkräften sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene zur ganzheitlichen Lebenslehre ein.

Erkunden Sie die Natur gerne zu Fuß? Dann bieten sich neben zahlreichen Wanderwegen auch 15 Lauf- und Nordic-Walking-Strecken mit einem Streckenverlauf von rund 100 Kilometern an. Wenn Sie wiederum gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, bieten sich schier endlos erscheinende Strecken für E-Bike- sowie Mountainbike-Fahrer an. Das Bio Wellness Hotel Holzleiten versorgt Sie gerne mit Tourenkarten sowie persönlichen Tourentipps. Neben Stellplätzen bietet Ihnen das Hotel auch vier KTM Macina Action E-Bikes zum Verleih an. Von 0 auf 100 km/h in nur 2,7 Sekunden? Kein Problem – befahren Sie die schönsten Pässe Tirols mit Ihrem Wunsch-Motorrad! Das Bio Wellness Hotel Holzleiten macht’s in Zusammenarbeit mit Edelweiss Bike Travel möglich.

„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, besagt ein altes Sprichwort. Reiten ist zum Genießen da. Deshalb bietet es sich an, das Mieminger Plateaus bei ausgiebigen Trekking- und Wander-Ausritten zu erkunden. Wenn Sie es ein bisschen entspannter angehen wollen, dann begeben Sie sich auf eine Kutschenfahrt. Dabei können Sie die Umwelt in ihrer vollen Pracht auskosten. Zurück im Hotel finden Sie im Alpenlarch-Spa Erfrischung und Erholung. Die hoteleigene Entspannungswelt verlockt mitsamt Panorama-Freischwimmbad, Naturbadesee und vielfältiger Saunawelt.

Ob Sie lieber im Sommer über saftig grüne Almwiesen wandern oder die glitzernden Schneekristalle im Winter vorziehen – zögern Sie nicht und entdecken Sie die Tiroler Bergwelt in ihrer wunderschönen Pracht.

 

Zurück
Vom Garten in die Küche

Vom Garten in die Küche

Malerisch im schönen Südtiroler Vinschgau liegt das Biohotel Panorama nur einen Steinwurf entfernt befindet sich der hauseigene, üppige Gemüse- und Kräutergarten der Familie Steiner. Welche Feinheiten in der innovativen Bio-Küche serviert werden, was es mit dem Destillate-Menü auf sich hat und welches Rezept gerade sehr gefragt ist, verrät Georg Steiner im Interview.

Weiterlesen
Georg, was ist das Besondere an eurer Bio-Küche? Das Besondere an unserer Küche ist, dass wir einen sehr hohen Teil direkt beim Bauer einkaufen. Dadurch ergibt sich die Herausforderung, dass wir auch alles vom Tier verwenden müssen. Es gibt also nicht immer nur die edlen Teile wie Filet, Entrecôte usw., sondern bei uns gibt es dann auch mal Geschnetzeltes, Gulasch, Braten oder auch Hacksteak. Da wir aber höchste Qualität einsetzten, ist auch ein Hacksteak etwas richtig Leckeres!

In Südtirol wird viel Wert auf Genuss gelegt. Für welche kulinarischen Besonderheiten ist eure Region bekannt? 
Südtirol ist bekannt für den Speck. Leider wird davon mehr verkauft, als es Schweine in Südtirol gibt. Unserer jedoch stammt von Schweinen, welche auf über 2.000 m aufgewachsen sind. Das Fleisch wird dann vom lokalen Metzger zu Speck verarbeitet. Wie oben erwähnt, wird aus jedem Teil des Tieres das Passende gemacht.




Unweit eures BIO HOTELS befindet sich euer weitläufiger Gemüse- und Kräutergarten. Was baut ihr dort an?
Wir sind vom Klima gesegnet, denn bei uns wächst fast alles! Es ist also die Vielfalt, die wir so schätzen – von mediterranen Pflanzen wie Basilikum, Tomaten, Rosmarin und Chili, bis hin zu Bohnen, Kraut, Lauch und Brokkoli. Auch Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren und sogar Physalis bauen wir an. Natürlich haben wir auch eine Vielfalt an Kräutern: von Thymian, Majoran, Pimpinelle bis hin zu Pfefferminze, Apfelminze, Ananassalbei, Melonensalbei, Zitronenmelisse, Orangenmelisse und Zitronenverbene. Einzigartig macht uns aber sicher auch, dass wir selbst Beikräuter wie Giersch oder die Gartenmelde verarbeiten.

Dein Vater Friedrich Steiner ist nicht nur Haus- und Küchenchef, er betreibt auch seine eigene Bio-Brennerei, in der so manches hochprozentige Highlight entsteht. Was zeichnet eure Bio-Brennerei aus? 
In unserer Brennerei verwenden wir ausschließlich Bio-Früchte, welche in der Region wachsen. Und auch nur, wenn es die Ernte zulässt. Nicht jedes Jahr gibt es von einer Frucht ausreichende Mengen, um eine Destillat daraus herzustellen.


Gibt es einen Bestseller unter den Destillaten?
Unsere Bestseller sind ganz klar die Palabirne und die Marille. Die Palabirne ist mittlerweile sehr bekannt. Es handelt sich um eine alte Birnensorte. Die Bäume sind teils über 150 Jahre alt. Die Vinschger Marille gehört einfach zum Vinschgau. Beide Destillate sind herrlich fruchtig.




In eurem BIO HOTEL Panorama gibt es auch ein Destillate-Menü. Was kann man sich darunter vorstellen?
Das Destillate-Menü ist ein 5 Gänge-Menü. Unsere Destillate dienen sonntags als Herz der Gerichte. Es wird also mit den Destillaten und Likören gekocht. Unsere Gäste erhalten zusätzlich zu jedem Gang ein Destillat oder einen Likör passend zum jeweiligen Gericht.

In diesem Jahr feiert ihr euer 15-jähriges Jubiläum. Was ist für euch das Besondere daran, ein BIO HOTEL zu sein? 
Wir sind nun bereits seit 2002 ein BIO HOTEL. Das Besondere daran ist unseren Gästen die Sicherheit zu geben, dass sie während ihres Urlaubs bei uns alles in 100 % Bio-Qualität genießen können. Gleichzeitig bieten wir unseren Gästen ein angenehmes Urlaubserlebnis mit dem positiven Nebeneffekt, etwas Gutes zu tun, indem man durch Bio die Landschaft schützt und durch regionalen Einkauf zum Erhalt der lokalen Kreisläufe beiträgt.

Hast du passend zum Thema „Vom Garten auf den Teller“ ein Lieblingsrezept, das du gerne mit unseren Lesern teilen möchtest?
Gerne empfehle ich euch unser Rote Beete Cordon Bleu. Es ist ein einfaches vegetarisches Gericht, das sehr gut bei unseren Gästen ankommt. Viel Spaß beim Nachkochen! 


__________________________________________


Zutaten für 4 Personen für das Rote Beete Cordon Bleu im Sonnenblumenkernmantel:
- 2 Stück Rote Beete (ca. 8 - 10 cm Durchmesser)
- 120 g Gorgonzola
- 50 g Parmesan
- Salz und Pfeffer
- 100 g Mehl (zum Panieren)
- 2 Eier (verquirlt)
- 1 EL Sahne
- Salz
- 200 g Sonnenblumenkern (grob gemahlen)
- 30 ml Sonnenblumenkernöl (zum Anbraten)


Zutaten für die Sauce:
- 30 g Zwiebeln (gehackt)
- 30 g Butter
- 30 g Weizenmehl
- 20 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 80 g Pimpinelle oder auch Petersilie (gezupft und gehackt)
- Salz und Pfeffer (fein gemahlen)
- 20 ml Sahne


Zubereitung:
Die Rote Beete ¾ gar kochen oder 35 Minuten dämpfen und danach auskühlen lassen. Danach wird die Rote Beete geschält und mit der Aufschnittmaschine in 3 mm dicke Scheiben geschnitten (mit ca. 7 - 8 cm Durchmesser). Pro Portion sollten sich 4 Scheiben ergeben.

Füllung:
Gorgonzola, Parmesan, Salz und Pfeffer glatt rühren und damit eine Scheibe belegen und mit einer zweiten Scheibe bedecken und gut zusammenfügen. Im Mehl wenden und anschließend im verquirlten Ei und der Sahne beidseitig eintauchen und in den geriebenen Sonnenblumenkernen wenden. Für die Sauce zuerst Butter und Zwiebel in einem passenden Topf leicht anschwitzen, mit dem Mehl bestäuben, gut verrühren, mit der Brühe und dem Weißwein aufgießen und aufkochen lassen. Sahne und gehackte Pimpinelle dazugeben. Mit Salz und Pfeffer oder Kräutersalz abschmecken und mixen. Die Rote Beete Cordon Bleus in einer heißen, beschichteten Pfanne in Sonnenblumenkernöl beidseitig goldbraun anbraten und auf der Pimpinellesauce anrichten.




Zurück
Biohotel Stillebach – Am Puls der Natur

Biohotel Stillebach – Am Puls der Natur

Eindrucksvolle Bergpanoramen, romantische Bergseen, weite Almwiesen – das Tiroler Pitztal besticht als „Dach Tirols“ durch so manche Naturjuwele.
Weiterlesen

Ob Sommer oder Winter, rund um das Biohotel Stillebach in St. Leonhard fällt aktiv werden ganz leicht. Besonders die warmen Monate laden kleine und große Abenteurer zu Entdeckungstouren in die Tiroler Alpen ein. 

Natur pur im Biohotel Stillebach 

Ein besonderer Kraftplatz inmitten des Tales ist das Biohotel Stillebach, das am Fuße des „Klockele Wasserfalls“ inmitten eines Naturparks liegt. Hier wird der Bio-Gedanke aktiv gelebt. Darum ist man selbst beim Freizeitprogramm auf die Natur bedacht. Das Wandernetz im Pitztal verlockt mit über 380 km beschilderten Wanderwegen. Pro Woche veranstaltet das Biohotel Stillebach zwei geführte Wanderungen. Aber auch Kultur und Tradition werden hier mit „Geschichten und Geschichte aus Stillebach“ näher gebracht. Das Biohotel Stillebach ist stolzer Partner des Naturparks Kaunergrat, einer geschützten Hochgebirgslandschaft rund um das erste Tiroler Naturparkhaus auf der Piller Höhe. Von dort ausgehend ist die vielfältige Flora und Fauna im Rahmen eines kostenlosen Wanderprogramm mit einem Naturparkführer erlebbar. Für die nötige Ausrüstung mit Rucksäcken und Walkingstöcken ist im Biohotel gesorgt. 




Ein Erlebnis für Groß und Klein

Auch rund um das Biohotel Stillebach gibt es viel zu entdecken, beispielsweise die hauseigene Landwirtschaft. Chefin Trudi ist es wichtig, das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten zum Erlebnis zu machen. Darum kann man gemeinsam Kräuter sammeln und verabeiten, bei der Feldarbeit helfen, die Hühner im Stall besuchen oder Brotbacken. Da vieles in der Gemeinschaft besonders viel Spaß macht, finden regelmäßig Grillabende, Fackelwanderungen, Spielabende und Besuche an der Quelle statt. 

Für die Kleinen bieten das Spielzimmer, der Spielplatz mit riesigem Sandkasten, Tischfußball und das vielfältige Animationsprogramm Abwechslung. Sehenswert ist der original erhaltene und über 100 Jahre alte Leseraum mit kleiner Bibliothek. Zum Entspannen laden zudem die Kneippanlage am angrenzenden See und der hoteleigene Wellnessbereich mit  Panoramasauna, Infrarotkabine, Fasssauna und Zirben-Ruheraum ein. 


Urlaub am Dach Tirols 

Das Pitztal bietet neben der Wildspitze, dem höchsten Berg Tirols, viele weitere Besonderheiten: alpines Cartfahren, Natur-Erlebnisparks oder Europas höchste Floßfahrt auf 2.232 Höhenmetern am Rifflsee sind nur einige Beispiele dafür. Wer sich für einen Urlaub in einem der schönsten Seitentäler der Ostalpen entscheidet, hat die freie Wahl: Wandern, Klettern, Radfahren, Nordic Walking, Tennis, Schwimmen, Kneippen uvm. Wer lieber etwas mehr Action möchte, kommt beim Canyoning, Rafting, Paragleiten und Bungee-Jumping voll auf seine Kosten. Durch die Pitztal Sommer Card wird der Urlaub im Biohotel Stillebach im Zeitraum vom 7. Juni bis zum 13. Oktober 2019 auch zum All-Inklusive-Urlaub. Es dient zeitgleich als Ticket für den öffentlichen Postbus, aber auch als Eintrittskarte für zahlreiche Bergbahnen und Inklusiv-Partner.





Zurück
Biohotel Mattlihüs – Dein Kraftplatz im Allgäu wird 70

Biohotel Mattlihüs – Dein Kraftplatz im Allgäu wird 70

Das Biohotel Mattlihüs feiert Jubiläum. 70 Jahre ist es her, dass unweit des Iselerlifts der Grundstein für das heutige Mattlihüs gelegt wurde.
Weiterlesen

Was als Teehütte begann, wuchs im Laufe der Zeit zu einem Viersterne Bio-Hotel heran. Heute ist das Mattlihüs eine gelungene Symbiose aus alpiner Baubiologie und fernöstlichem Feng-Shui. Hotelbesitzer Alexander Geißler erklärt, wie es dazu kam und warum es im Jubiläumsjahr gleich mehrere Gründe zu feiern gibt.

Alexander, 1949 erbauten deine Großeltern eine Teehütte, um Skifahrer zu verpflegten. Dass diese Entscheidung die Familiengeschichte derart prägen würde, war damals noch nicht zu erahnen. Wie hast du die Entwicklung des Betriebs und die gelebte Tradition in deiner Familie selbst erlebt? Ich bin in der Gastronomie aufgewachsen. Zuerst kamen die Gäste, dann die Kinder bzw. die Familie. Meine Oma hat mir oft erzählt, dass es viele Anstrengungen und persönlichen Verzicht gefordert hat, das Haus nach dem Krieg aufzubauen. Ich beschloss Vieles anders zu machen. Feng Shui ist der Weg zur Leichtigkeit, sagte mir mal ein Beraterkollege – heute weiß ich, was er meinte.

Wie konntest du das mit deiner Philosophie vereinen, als du Mitte der 90er-Jahre das Mattlihüs übernommen hast Als der benachbarte Iselerlift und somit unsere Existenzgrundlage ins Tal wanderte, wussten wir nicht so recht, wie es weitergehen soll. In dieser Krise kam ich zum Feng Shui und konnte dadurch meine Gesundheit nachhaltig verbessern und auch das Haus mit einem einzigartigen Konzept zum Biohotel weiterentwickeln. 

Was ist dir besonders wichtig, wenn du an die nachfolgenden Generationen denkst? Ich möchte das Haus so übergeben, dass es keinen großen Investitionsstau gibt und die Nachfolger erfolgreich weitermachen können. Aber es ist auch den Nachfolgern freigestellt, ob sie auch den Weg des Hoteliers gehen möchten. Die persönliche Freiheit meiner Kinder ist mir sehr wichtig.

Seit 2011 seid ihr Mitglied im Verein BIO HOTELS. Was macht diesen Zusammenschluss nachhaltiger Hotelbetriebe deiner Meinung nach so einzigartig? Es ist eine bunte Gemeinschaft an Hoteliers, die den gemeinsamen Bio-Gedanken pflegen aber doch unterschiedliche Prioritäten setzen. Dadurch hat der Gast eine große Auswahl an verschiedenen Hotelkonzepten, jedoch durchgehend mit hohen nachhaltigen Qualitätsansprüchen.

Vor einiger Zeit hast du die fernöstliche Naturwissenschaft Feng Shui für dich entdeckt und sie in deinem Biohotel erfolgreich umgesetzt. Nun wird euch am 30. Mai das Vital-Energi-Gold® Qualitätssiegel vom internationalen Feng Shui Großmeister Dr. Jes T. Y. Lim verliehen. Was ist das Besondere an dieser Auszeichnung? Dieses Siegel vereint baubiologische Qualität, Reduzierung von Störfeldern wie z. B. Elektrosmog und eine harmonische Grundstücks- und Gebäudeenergie. Da wir innerhalb von nur zehn Jahren einen Kraftplatz in Oberjoch geschaffen haben, ist das für mich ein großer Erfolg und nun die Belohnung, das Goldsiegel für das Gesamtwerk zu bekommen.


Das Jubiläumsjahr 2019 habt ihr auch genutzt, um euer Bergrestaurant und damit den ältesten Teil eures Hauses zu renovieren. Was war euch dabei besonders wichtig? Es war entscheidend, das Gesamtkonzept fortzuführen und auch das Restaurant unter baubiologischen Gesichtspunkten zu gestalten. Es wurde wieder ein Platz voller Frieden und Harmonie geschaffen. Durch die spezielle Ausstrahlung von Weißtanne und Bergahorn ist uns das hier besonders gut gelungen. Neben Fichte, Eiche und Zirbe in den Zimmerbereichen ergänzen diese Bäume unser Raumkonzept ideal. Energiemöbel vom Schreiner im Tal sorgen zusätzlich für eine besondere Atmosphäre und eine gute Schwingung der Räume und damit auch des Essens.

Ihr nennt euer Biohotel liebevoll „Dein Kraftplatz im Allgäu“. Hast du deinen ganz persönlichen Kraftplatz im Mattlihüs? Wie tankst du selbst erfolgreich Energie? Der Herzpunkt im Foyer ist ein besonderer Kraftpunkt im Haus und sorgt für Harmonie. Die Berge im Rücken geben Sicherheit und Rückendeckung. Die Aussicht ins Tal spendet Zuversicht und neue Perspektiven. Ich bin aber auch gerne im Wald und lehne mich an einen kraftvollen Baum. Dies harmonisiert mein Energiefeld und verbindet mich mit Erde und Himmel.

 
Zurück
Bienenwandern in Bayern

Bienenwandern in Bayern

Das Biohotel Bavaria bietet mit seiner einzigartigen Bienenwanderung auf die Moaralm ein Freizeitangebot der besonderen Art. Einmal wöchentlich kann man Hausherrin Konstanze zu ihren Bienenstöcken begleiten und ihr bei der Imkerarbeit über die Schulter schauen. 

Weiterlesen

Der zweistündige Ausflug bietet einen Einblick in die summende Welt rund um Garmisch-Partenkirchen. Doch was hat es mit biologischer Bienenzucht, dem aktuellen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und der gemeinsamen Bienenwanderung auf sich? Wir haben bei der Gastgeberin und Imkerin Konstanze Seiwald-von Thurn nachgefragt.




Kürzlich wurde das Volksbegehren "Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ in Bayern erfolgreich durchgeführt. Jetzt greift die gemeinnützige Einrichtung „proBiene“  diese Idee auch in Baden-Württemberg auf. Warum sind gerade solche Initiativen wichtig, um ein Zeichen zu setzen?  
Ich habe mich wirklich riesig gefreut, als ich in Stuttgart auf der Slowfood-Messe am Demeter- und „proBiene“-Stand erfahren habe, dass jetzt auch in Baden-Württemberg ein Volksbegehren gestartet wurde. Ich würde mir wünschen, dass das jetzt quasi wie ein Domino-Effekt weitergeht. Was in Bayern geklappt hat, kann sicher auch in allen anderen Bundesländern klappen und ermutigt bestimmt. "proBiene" ist eine tolle Inititative, die wir sehr gerne unterstützen. Da freut es umso mehr, dass es jetzt auch noch Bekannte sind, die diesen weiteren – nennen wir es mal Dominostein – zum Fallen bringen werden. Nur so können wir in ganz Deutschland Biodiversität fördern und die Landschaften und Böden wieder bunter und gesund bekommen.

__________________________________________________

Was ist das Besondere an eurer biologischen Bienenzucht? Da gibt es gleich mehrere Besonderheiten. Für die Fütterung verwenden wir ausschließlich eigenen Honig und Bio-Zucker. Auch zur Varroabehandlung nutzen wir nur sanfte Mittel. Unsere Bienen leben in Holzbeuten mit Leinöl-Anstrich und unsere Königinnen dürfen natürlich ihre Flügel behalten. Ferner arbeiten wir im Biohotel Bavaria mit Naturwabenbau und natürlicher Schwarmvorwegnahme – das heißt, unsere Bienen können selbst entscheiden, wann sie sich vermehren und dürfen ihren Wachsbau komplett selber bauen. Diese zwei Punkte gehen aber eher in Richtung Demeter und sind bei Bio nicht Vorraussetzung.

_____________________________________________

Wie viele Stöcke habt ihr aktuell und wie oft müsst ihr nach euren Bienen sehen?
Momentan haben wir neun Stöcke. Während ich im Frühling jede Woche nach den Bienen sehen muss, ist das im Sommer nur sporadisch der Fall. Im Herbst ist es wichtig einzufütttern, während das im Winter vergleichsweise kaum notwendig ist.

__________________________________________________

Was erwartet eure Gäste auf der Bienenwanderung? Unsere Gäste dürfen sich auf eine kleine Wanderung auf die nahe gelegene Moaralm freuen. Das Ziel ist innerhalb von 20 Minuten zu erreichen und lädt dazu ein, das Reich der fleißigen Sammler zu erkunden. Bei den Bienenstöcken angekommen gebe ich  einen kleinen Einblick ins Imkerleben. Wenn dies direkt an den Stöcken stattfindet, ist natürlich für ausreichend Schutzkleidung gesorgt. Für Kinder und Gäste unserer beiden Biohotels Bavaria und Garmischer Hof ist die Bienenwanderung übrigens kostenfrei. 




Muss man da – sowohl als Imkerin, aber auch als mitwandernder Gast – nicht Angst haben, gestochen zu werden? Das kann schon passieren, aber es ist eher die Ausnahme. Für näheren Kontakt gibt es einen Schleier.

__________________________________________________

Wie viele Bienenwanderungen veranstaltet ihr? Dieses Jahr (2019) ist von Mai bis Oktober jeweils eine Bienenwanderung pro Woche geplant. Diese findet je nach Witterung und Nachfrage jeden Mittwoch zwischen zehn und zwölf Uhr statt. 

__________________________________________________

Was ist für dich das Besondere an einer Bienenwanderung? Ich finde es schön, unseren Gästen einen kleinen Einblick in die Welt des Superorganismus Biene geben zu dürfen. 

__________________________________________________

Welches Feedback bekommt ihr von euren Gästen? 
Bis jetzt haben es alle toll gefunden.

__________________________________________________

Wie wird der Honig bei euch weiterverarbeitet?
 Momentan nur zum Honig am Frühstücksbuffet. Wir probieren aber gerade auch aus, Seifen aus Bienenwachs herzustellen. 

__________________________________________________

Kann man euren Honig auch erwerben? Meistens brauchen wir alles für das Frühstücksbuffet ;-)

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück
Erlebnisreicher Familienurlaub in Nürnberg

Erlebnisreicher Familienurlaub in Nürnberg

Spiel, Spaß, Abenteuer, Action und natürlich eine schöne Zeit mit den Lieben – in der Metropolregion Nürnberg bietet das Biohotel KUNSTQUARTIER den idealen Ort, um mit der Familie einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.  „Vielfalt statt Langeweile“ – der Slogan der Stadt hält sein Wort und überzeugt mit zahlreichen Ausflugszielen für Jung und Alt. Auch der zum Biohotel zugehörige Bio-Landhof NEUWERK bietet so manch faszinierende Besonderheit.
Weiterlesen

Bio-Landhof Neuwerk

Unweit des Biohotels KUNSTQUARTIER in Stein bei Nürnberg liegt der Bio-Landhof NEUWERK. Das weitgehend naturbelassene Anwesen der Bio-Hoteliers liegt im Wasser- und Landschaftsschutzgebiet und beherbergt besondere, vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen. Zudem werden hier Kräuter, Beeren und Trüffel angepflanzt, die im Biohotel weiterverarbeitet werden. Gästen bietet sich hier die Möglichkeit die Herde kuscheliger Soayschafe, die schnatternden Bayerischen Landgänse und die einzigartigen Augsburger Hühner kennenzulernen. Auch die neugierigen Alpakas freuen sich über Ihren Besuch und begleiten Sie gerne ein Stück bei einem Spaziergang. 




Kristall Palm Beach

Unweit der Stadt befindet sich eine Therme, in der für Jedermann das Passende dabei ist. Fühlen Sie sich wie am Strand, genießen Sie das tropische Klima in der Glaskuppel und erkunden Sie die imposante Rutschenwelt. Die „Future World“ und das „Space Center“ bieten mit 16 hochmodernen Rutschen Action pur und lassen Kinder- sowie Erwachsenenaugen strahlen. Entspannung darf natürlich auch nicht fehlen. Deshalb lädt eine der schönsten Saunalandschaften Deutschlands mit einem weitläufigen Innen- und Außenbereich zu Erkundungen ein.

Playmobil FunPark

Vom Feenland bis zum Piratensee, vom Wasserspielplatz bis zum Bauernhof – im Playmobil FunPark ist für reichlich Spiel und Spaß gesorgt. Zahlreiche Themenbereiche begeistern die Besucher tagtäglich. Selbstverständlich ist auch für den kleinen Hunger vorgesorgt, damit man sich so schnell wie möglich wieder ins Vergnügen stürzen kann. Da ist auch für die etwas größeren Gäste bestens gesorgt. Wenn Sie dazwischen eine süße Pause einlegen möchten, lohnt sich ein Besuch in der Café Bar. Dort erhalten Sie eine große Auswahl an feinen Kaffeespezialitäten sowie leckere Kuchen und Torten aus der Konditorei.




Erlebnispark Schloss Thurn

Sind Sie schon mal mit einer Achterbahn gefahren, die Sie in eine virtuelle Traumwelt versetzt? Einer Achterbahn, die den Action-Kick spürbarer, spannender und realistischer als je zuvor macht? Ab Mitte April bietet der Erlebnispark mit dem weltweit ersten VR Autoscooter eine neue Attraktion, die es zu entdecken gilt. Wem das zu viel Adrenalin ist, der kann auch ein Ritterturnier hautnah miterleben und ins Mittelalter eintauchen. Vollen Körpereinsatz wiederum verlangen die Hüpfburg, die Riesenrutsche, der Wasserspielplatz sowie die Tret- und Bumperboote. 

Wofür Sie sich auch entscheiden – rund um das Biohotel KUNSTQUARTIER bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, Ihnen und Ihren Lieben einen traumhaften Familienurlaub zu ermöglichen. Machen Sie sich auf und erleben Sie zusammen mit Ihren Kindern ein unvergessliches Erlebnis nach dem anderen. 

 
Zurück
Golfen am Sonnenplateau

Golfen am Sonnenplateau

Inmitten Europas größtem Lärchenschutzgebiet und nur sieben Kilometer vom Golfpark Mieminger Plateau entfernt liegt das Bio Wellness Hotel Holzleiten. Ein Golfurlaub hier verspricht einprägsame Abschläge mit Panoramablick.
Weiterlesen

„Hindernisse sind da, um überwunden zu werden“, besagt ein deutsches Sprichwort. Auch beim Golf sind es die Hindernisse, die das Spiel ausmachen. Leidenschaft, Einsatz und Konzentration leiten durch den Course und bestimmen letztlich über den Erfolg. Ob Profi, Amateur, ob in der Gruppe oder als Solo-Spiel – Golf birgt für jeden die Möglichkeit, sich individuell sportlich zu verwirklichen. 

Panorama-Golfplatz 

Am Fuße der imposanten Mieminger Kette auf 885 Meter Höhe lädt der Golfpark Mieminger Plateau zu Golfrunden auf 27 Fairways ein. Bespielbar sind der 18-Loch Championcourse sowie der 9-Loch Parkcourse von Anfang März bis Oktober. Fernab vom Lärm und der Schnelllebigkeit des Alltags ist hier die Fokussierung auf sich selbst und einen erfolgreichen Spielverlauf möglich. Der traumhafte Ausblick auf die Tiroler Bergwelt tut sein Übriges.

Der 18-Loch-Platz wurde als Par 72-Meisterschaftsplatz mit 6.550 Metern gestaltet und ist seit Sommer vergangenen Jahres bespielbar. Der 9-Loch-Platz wiederum besticht durch die traumhafte Lage mit Panorama-Rundumblick, schnelle Greens und gepflegte Fairways. Somit eignet er sich besonders für Einsteiger und für Handicaper mit wenig Zeit. Weitere Trainingsmöglichkeiten bietet aber auch die Golf Academy mit Driving-Range, Chipping-Greens, Putting-Green und Pitching-Areal auf mehr als 10.000 m2 Übungsfläche. Das Bio Wellness Hotel Holzleiten ist Golfgründer sowie Partnerbetrieb vom Golfpark Mieminger Plateau und bietet seinen Gästen eine 20 % Greenfee-Ermäßigung. Für wiederkehrende Golf-Gäste bieten sich aber auch Clubmitgliedschaften wie eine Schnuppermitgliedschaft, eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft oder eine Vollmitgliedschaft an. Wer zur Abrundung die sehenswerte Umgebung am Plateau aktiv erkunden will, kann sich auch bei schönen Bike-Touren, ausgiebigen Wanderungen oder beim Reiten in der Natur auspowern. 


Ruhephasen 

Erholen von den sportlichen Aktivitäten und den Herausforderungen beim Golfspiel kann man sich anschließend im Bio Wellness Hotel Holzleiten. Der mit der Wellness-Aphrodite ausgezeichnete Alpenlarch Spa bietet mit Themensaunen, ganzjährig beheiztem Außenpool, Naturschwimmteich und neu angelegtem Saunagarten die perfekte Ausgangslage dafür. Tauchen Sie ins 36-Grad warme Wasserbecken, entspannen Sie auf den Sprudelliegen oder kühlen Sie sich im 14-Grad-Kaltwasserbecken ab. Mit dem neuem Saunahaus samt Infrarotsauna, Lärchen-Stein-Sauna, Panorama-Finn-Sauna, Kuschelraum und dem Raum der Stille wurde zudem jüngst für eine großzügige Erweiterung der nachhaltigen Entspannungswelt gesorgt. Final abgerundet wir der Spieltag letztlich durch kulinarische Genussmomente wie das in der Genießerpension inkludierte abendliche 5-Gang-Dinner.



Zurück
Fastenurlaub im Menschel's Vitalhotel

Fastenurlaub im Menschel's Vitalhotel

Fastenzeit ist meine Zeit

Wann haben Sie das letzte mal bewusst auf Ihren Körper gehört? Haben Sie das Wort „Gesundheit“ auch zuletzt ausgesprochen, als Ihr Gegenüber geniest hat? Brechen Sie aus Ihrem Alltag aus und tun Sie etwas für Ihre Life-Work-Balance – etwas fürs Ich. In Menschels Vitalresort ist das ganz einfach.

Weiterlesen

Bei einem Gesundheitsurlaub können Sie sich etwas Gutes tun, Ihren Körper von Giftstoffen befreien und an Ihrem Wohlfühlgewicht arbeiten. Gerade im Urlaub fällt es einfacher, sich konsequent und bewusst zu ernähren. Möglich ist hier beispielsweise das so genannte „Fasten für Gesunde“, das etwa fünf bis zehn Tage andauert. Weiters gibt es auch das „therapeutische Fasten“. Dieses Heilfasten wird zwischen zehn und 21 Tagen praktiziert. Es ist insbesondere eine Wohltat für den Darm und dient zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen.




Heilfasten nach Buchinger 

Das Menschels Vitalresort in Rheinland-Pfalz ist spezialisiert auf das Heilfasten nach Buchinger. Bereits seit 70 Jahren hat sich das Bio-Hotel dieser Fastenkur verschrieben. Doch warum wird gerade diese niederkalorische Trinkdiät empfohlen? „Beim Fasten wird bewusst für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrungs- und Genussmittel verzichtet. Mit Kräuter-Tees, basischen Gemüsebrühen, frisch gepressten Obst-Säften und etwas Honig wird der Körper täglich mit einer Energiezufuhr von insgesamt 250 kcal und mit Mineralwasser versorgt. Somit erhält der Organismus sowohl essentielle Vitamine, als auch basische Mineralien“, verrät Ernährungsexpertin Birgit Menschel.

Eine Fastenkur hat idealerweise gleich mehrere positive Effekte: Sie können Ihr Immunsystem und somit Ihre Gesundheit steigern, Ihren Energievorrat auftanken, abnehmen und sogar bestimmten Krankheiten bzw. Symptomen positiv entgegenwirken. Professionelles Heilfasten wirkt sich zeitgleich positiv auf verschiedenste Krankheitsbilder, u. a. Allergien, Bluthochdruck und Rheuma, aus. Im Medical Wellness Hotel steht Ihnen geschultes Fachpersonal sowie das Ärzte-Ehepaar Menschel zur Seite, um Sie darin zu unterstützen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.




Zeit für mich 

Ein Fastenurlaub zeichnet sich aber nicht nur durch Verzicht aus, sondern ermöglicht auch, dass man sich Zeit für sich selbst nimmt – Massagen, Anwendungen und Spaziergänge in der Natur laden dazu ein, zu entschleunigen. Das weitläufige, geschichtsträchtige Anwesen bietet mit seinem 3,5 Hektar großen, lichtdurchfluteten Park und dem 1.300 m2 großen Wellnessbereich zahlreiche Möglichkeiten, um neue Energie zu schöpfen. Bei verschiedensten Anwendungen kommt auch der hochwertige Lehm aus eigenem Vorkommen zum Einsatz. Dieses Naturelement ist Basis der Felke-Therapie und überzeugt durch seine Heilkraft und die Vielzahl an Mineralien. 

Rund um das Menschels Vitalresort bieten sich zahlreiche Optionen, um inmitten der Natur aktiv zu werden. Erkunden Sie das Nahetal beim Wandern und Radfahren oder entdecken Sie den Naturpark Soonwald-Nahe sowie den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Um Ihre kulturelle Sehnsucht zu stillen, besuchen Sie Museen, Burgen, Schlösser oder die Klosterruine der Hildegard von Bingen. Hier finden Sie mit Sicherheit genau das richtige Angebot, um Ihre Fastenkur auch mit den passenden Aktivitäten abzurunden.

Zurück

Unsere Themen

Bio-Urlaub
  • Naturhotel
  • Urlaub mit Hund
  • Barrierefreie Hotels
  • Hotel mit eingesch. WLAN
  • Hotel mit Ladestation
  • Stadturlaub
Familienhotels
  • Hotels mit Kinderbetreuung
  • Urlaub mit Tieren

Green Meetings
Wellnesshotels
  • Hotels mit Day Spa
  • Hotels mit Schwimmbad
  • Hotels mit Sauna
  • Hotels mit Fitnessraum
  • Wellness-Massage
  • Yoga Urlaub
Gesundheitshotels
  • Elektrosmogreduzierte Hotels
  • Fastenurlaub
  • Medical Wellness Hotels
  • Hotels für Allergiker
  • Kururlaub
  • Basenfasten Hotel
Biorestaurants
  • Öffentliche Restaurants
  • Vegetarisches Speisenangebot
  • Veganes Speisenangebot
  • Restaurants für Allergiker
  • Restaurantempfehlungen











Weitere Informationen:

  • Über den Verein
  • BIO HOTELS Partner
  • Mitglied werden
  • Pressebereich
  • Legende
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
Biohotels Newsletter bestellen       Biohotels Geschenke Bestellen       Biohotels Katalog
Biohotels

Für Fragen und Informationen rund um nachhaltigen Urlaub in den BIO HOTELS stehen wir gerne zur Verfügung!
Verein BIO HOTELS
Sachsengasse 81a, A-6465 Nassereith

Telefon: +43 5265 5099
E-Mail: office@biohotels.info
MO.-FR.: 8:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr

Unsere BIO HOTELS sind 100 % zertifiziert, garantiert!

  • Vioma Logo      
  •   
  • Biohotels NewsletterBio Hotels Newsletter
  • BIO HOTELS Blog
  • BIO HOTELS auf Facebook
  • BIO HOTELS auf Instagram

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies

Cookie Details anzeigen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.

  • Google Ads Remarketing
  • etracker Conversion
  • Google Analytics
  • Google Ads
  • Google Tag Manager
  • Facebook Pixel Tracking
  • Hotjar Tracking
  • vioma TAO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
siehe DatenschutzhinweiseImpressum